CECILIA B. KLIMA

Unsere Behandlungen

Osteopathie

Unter der Osteopathie versteht man ein Diagnose und Therapieverfahren welche ausschließlich mit den Händen durchgeführt wird. Die therapeutischen Techniken reichen von sanfter Berührung im cranio-sacralen Bereich bis hin zu starken Impulsen im visceralen oder parietalen Bereich. Ein Osteopath*in ist immer in allen Bereichen ausgebildet und kann so seine Therapieeinflüsse individuell abstimmen. Eine osteopathische Therapie wird in der Regel nicht häufiger als 1 x in der Woche durchgeführt und dauert durchschnittlich zwischen 40-50 min. Wir bitten unsere Patienten und Patientinnen zur Erstbehandlung alle MRT, Röntgen und Laborbefunde mitzubringen. Osteopathie ist in Deutschland noch keine anerkannte Therapieform, jedoch kann unsere Behandlung im Rahmen einer heilpraktischen Behandlung vollständig mit den Privatkassen (Ausnahmen stellen Krankenkassenverträge dar, die Heilpraktiker*innen einschränken) und eingeschränkt über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden.
Bitte informieren Sie sich vor Behandlungsbeginn, ob Ihre Kasse die Behandlung bezuschusst.

Kinderosteopathie

… umfasst das Patientenalter 0 – 18 Jahre. Die Kinder-Osteopathie umfasst ein zusätzliches 2-jähriges Studium aufbauend auf das fünf-jährige Studium der Osteopathie. Die Behandlungseinheiten dauern bis zu 50 min und werden immer auf die Bedürfnisse des Kindes angepasst. Kinder-Therapeuten und Therapeutinnen, die in unserer Praxis arbeiten, wurden von namhaften Osteopath*innen in dieser sensiblen Therapieform, die die gesamte Entwicklung des Kindes als Grundlagenwissen voraussetzt, fortgebildet (unter anderem Viola Fryman, Eva Möckel und Jane Carreiro). Kinderosteopathie ist wie klassische Osteopathie mit Privatkassen abrechenbar. Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen unsere osteopathischen Behandlungen.

Sportosteopathie

Den Beruf des Sportosteopathen bzw. der Sportosteopathin gibt es noch nicht lange. Vielmehr ist es ein klassisch ausgebildeter Osteopath*in, der / die vielleicht selbst eine Sportlerkarriere hinter sich hat oder als Physiotherapeut*in bereits Sportler*innen betreut hat. So hat er sich durch viele Fortbildungen ein umfangreiches Wissen angeeignet mit dem er im Profi-, Amateur und Hobbysport auf die individuellen Bedürfnisse unter osteopathischen Gesichtspunkten jedes einzelnen Sportlers oder jeder einzelnen Sportlerin eingeht. Die Einsatzgebiete eines Sportosteopathen sind dort zu finden wo präventiv gearbeitet wird und der Sportler*innen langfristig auf einem hohen Leistungsniveau begleitet wird. Sportosteopathie ist wie klassische Osteopathie mit Privatkassen abrechenbar. Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen unsere osteopathische Behandlungen.

Physiotherapie/ Krankengymnastik

Entgegen der allgemeinen Meinung Physiotherapie sei nur Übungstherapie hat sich die Physiotherapie in den letzten 25 Jahren zu einer komplexen Therapieform entwickelt. Sie arbeitet Hand in Hand mit dem / der behandelnden Arzt/Ärztin, welcher in engem Austausch über den Entwicklungstand des Patienten*in steht. Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen arbeiten heutzutage als wichtige ausführende Therapeuten, die das Ziel der Bewegungsfreiheit im schmerzfreien Rahmen als Ziel vor Augen haben. Physiotherapie ist über gesetzliche und private Kassen abrechenbar. Hierzu benötigen Sie ein Rezept das Ihnen Ihr Arzt*in ausstellt.

Physiotherapie auf neurologischer Basis

Es gibt drei große Therapieformen in der Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage. Wir behandeln nach den bekanntesten Therapieformen in unserer Praxis neben PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation) auch die Behandlung nach Bobath. In beiden Therapieformen werden komplexe Bewegungsmuster physiologisch in den unterschiedlichsten Ausgangsstellungen eingeübt. Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage ist über gesetzliche und private Kassen abrechenbar. Sie benötigen eine schriftliche Verordnung durch einen Arzt*in.

Manuelle Therapie/ Chriopraktik

Die Manuelle Therapie stellt eine Gelenk und Gewebemobilisation auf sanfter Ebene dar. Entgegen dem gefürchteten Einrenken fördert der Physiotherapeut*in, der hierzu eine mehrjährige Fortbildung absolviert hat, sanft aber die Beweglichkeit der Gelenken, Bändern und Muskeln . In dieser Fortbildungserie erlernt der Therapeut*in neben der genauen Anatomie Techniken die das Bewegungsausmaß von Gelenken, Muskeln und Bändern beeinflussen können. Manuelle Therapie ist über gesetzliche und private Kassen abrechenbar. Sie benötigen eine schriftliche Verordnung durch einen Arzt*in.

Lymphdrainage

… ist eine sanfte kreisende und streichelnde Therapieform um gestaute Gewebsflüssigkeiten wie z. B. Ödeme aus dem Gewebe zu entstauen. All unsere Therapeuten*innen haben die Lymphdrainage nach Dr. Vodder in einer 1-monatigen Fortbildung erlernt und verfügen über das Zertifikat mit dem gesetzliche und private Kassen die Therapie übernehmen (vorausgesetzt Ihr Krankenkassentarif schließt diese Behandlung und deren Kostenübernahme nicht aus).

In unserer Praxis arbeiten sowohl weibliche als auch männliche Therapeuten, bitte fragen Sie bei der Terminvergabe nach dem gewünschten Therapeuten*in, wir gehen gerne auf Ihre individuellen Wünsche ein.

Heilpraktiker

Wir praktizieren Heilkunde mit Spezialisierung auf die osteopathischen und manualtherapeutischen sowie chiropraktischen Behandlungen.
(Medizinische Diagnose und Therapieverfahren ohne ärztliche Approbation)

Heilpraktische Behandlungen und Osteopathie finden in unserer Praxis im 5. Stock statt.

Faszientherapie

In unserer Praxis bieten wir Faszientherapie nach dem Fasziendistorsionsmodell (FDM) und die Faszientherapie nach Schleip an.

Diese noch junge, nicht wissenschaftlich belegte, Therapieform setzt sich zum Ziel, die bindegewebige Haut, die den Muskel, die Sehne , den Knochen und sogar die Gefäße umhüllen, zu dehnen und damit zu entspannen.

Hierdurch kann ein größeres Bewegungsausmaß und eine Reduktion der Verkrampfungen oder Verklebungen in diesem Bereich erzielt werden.
Faszientherapie ist nicht bei jedem Krankheitsbild indiziert und ist bislang wissenschaftlich nicht belegt.

Massage

Ganzheitliche Massagen

Die Kunst der lebendigen Berührung

Massage ist die älteste und selbstverständlichste aller Heilmethoden. In unserer Praxis wird sie ausschließlich nach medizinischen Gesichtspunkten durchgeführt.

Einfach genießen, loslassen und sich wohl fühlen!

Innere Ruhe breitet sich aus. Neue Lebensenergie fließt.

Fango

… ist ein mineralischer Schlamm, der mit einem Wärmeträger auf den Körper aufgebracht wird. Es ist eine sehr sanfte und saubere Applikation von Wärme, die tief in den Körper eindringt (75 °C), ohne den Körper und die Haut zu verbrennen – wirkt sehr entspannend und kann Stoffwechselprozesse aufgrund der Wärme anregen.

Extension

… ist die sanfte Dehnung von Gewebestrukturen wie z.B. Muskeln, Nerven und Narbengewebe.

Elektrotherapie

… ist eine Anwendung von elektrischem Strom zur Schmerzreduktion bei Nerven-, Muskel- oder Knochenschmerzen.

Eis (Kryotherapie)

… ist die lokale oder generalisierte Kältebehandlung am Körper, um Schmerzen zu reduzieren oder Gelenkentzündungen den Schmerz auf nicht medikamentöse Weise zu nehmen.

Gynäkologische Osteopathie

In unserer Praxis ermöglichen wir es Ihnen gynäkologische Osteopathie von unseren Spezialisten*innen durchführen zu lassen. Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gern an. Selbstverständlich können Sie in unserer Praxis auch einen Termin für eine Behandlung vereinbaren.